
Bernhard Petz: Tuba und Elektronik
Samstag: 10.10.2020 20:00 Uhr
Eintritt: 20.– EUR
Ursprünglich vertonte Bernhard Petz die Skulpturenreihe „mit den Augen seiner Mutter“ für Tuba und Orgel zusammen mit dem Kevelaerer Basilikaorganisten Elmar Lehnen. 2019/2020 überdachte Bernhard Petz losgelöst von Lehnens Orgelimprovisationen den Kreuzweg neu und komponierte anhand seiner bereits vorhandenen Tubastimme das Werk für großes Orchester und elektronische Klänge.

Die Skulpturenreihe
Für den Kreuzweg „mit den Augen seiner Mutter“ wählte Bepe` Meilenstein eine reproduzierbare Form, die in Beton gegossen wurde und als Marienikone der Spiritualität eine leicht erkennbare Gestalt verleiht. Stahlprodukte wie Stacheldraht, Nägel, Armierungsstahl verkörpern den Schmerz. Stahl war und ist in der Waffenindustrie die wichtigste Grundlage und fügte der Menschheit große Schmerzen zu. Beton ist ein Material, das im flüssigen Zustand in jede denkbare Form gegossen werden kann und daher als Baustoff einen hohen Stellenwert gewonnen hat. Doch ohne Stahl ist Beton zerbrechlich und ohne bedeutende Statik – vergleichbar mit dem Evangelium von Jesus, das ohne seinen Tod und seine Auferstehung heute keinerlei Tragfähigkeit besäße.
Blutschwitzen Geißelung Dornenkrone Zum Tode verurteilt Kreuz tragen Fallen Kleiderraub Kreuznageln Kreuz hängen tot am Kreuz vom Kreuz abgenommen Grablegung Auferstehung Himmelfahrt ohne Worte Friedensgebet