Ausstellungseröffnung mit musikalischer Begleitung
Punktkompositionen des Künstlers Hardin Plischki
Mit einer Einführung der Kunsthistorikerin Saskia Rode- Siepenkötter
Zbigniew Brzyszcz, Komposition und Klarinette Wieslawa Worozanska, Klavier
Samstag, 28.08.2021, 19:00 Uhr
Eintritt: 20,– EUR Onlineticket

Ausstellung „HOMMAGE AU POINT“
Mit der gleichnamigen Plakatreihe und seinem in der zweiten Schaffensphase von 1976 bis 1986 entstandenen Werkblock erweist Hardin Plischki dem Punkt seine Ehre. In minutiöser, meditativer Feinarbeit setzte er abertausende punktuelle Berührungen auf einfarbig gehaltene Leinwände. Die Reduktion auf die einfachste geometrische Grundform ist dabei geradezu haptisch hervorgehoben, greifbar und überaus konkret. Plischkis Punktkompositionen stellen eine Kontinuität in einer Zeit dar, in der der Künstler seine Heimat wechselte – von Berlin nach Mönchengladbach.
Der Güdderather Bunker wird nun zum Anziehungs- und Ausgangspunkt für eine kontemplative Auseinander- setzung mit diesen pointierten Werken.
Die Kunsthistorikerin Saskia Rode-Siepenkötter führt am Eröffnungsabend in die prägende Schaffenszeit des Künstlers ein.
Hardin Plischki, 1937 in Potsdam geboren, studierte von 1957 bis 1962 in West-Berlin als Meisterschüler Freie Malerei an der Hochschule für Bildende Künste bei Professor Hans Kuhn. 1979 erfolgt der Umzug nach Mönchengladbach.